31. Seminar zur österreichischen Gegenwartsliteratur in Japan
オーストリア現代文学ゼミナール
16. Dezember 2022
Österreichisches Kulturforum Tokio
Mit
Karl Lubomirski
Anmeldung 2022
Organisation
Über das Seminar
Nozawa Onsen
Mailinglist
Kontakt
Links
Archiv...
Zweite Lesung
Sabine Gruber
Freitag, 14. November 2014
18:00
Abendessen
19:30
Gläserne Klarheit, poetische Verdichtung: Einführung ins Werk von Sabine Gruber
Walter Vogl
20:15
Erste Lesung
Sabine Gruber
Samstag, 15. November 2014
09:30
Südtirol-Bilder in der Literatur aus Südtirol – ein Vergleich von Joseph Zoderer und Sabine Gruber
Atsushi Imai
10:00
Überall fremd – Sabine Grubers Roman „Aushäusige“
Leo Schlöndorff
10:30
Zweite Lesung
Sabine Gruber
11:00
Wassermassen, die dem Tod zuströmen – Über den Roman „Die Zumutung”
Natsuno Tokunaga
11:30
„Die Sprache schneit, unablässig schweigt sie Neues hervor, wirbelt an den Rändern“ – Über die Lyrik Sabine Grubers
Kyoko Tokunaga
12:15
Mittagessen
15:00
Den Toten das Leben zurückgeben – Letzte Dinge in Sabine Grubers Roman „Über Nacht”
Shihoko Ora
15:30
Organtransplantation, Hirntod und Anthropotechnik – Anmerkungen zur Debattte in Japan
Wolfgang Herbert
16:30
Werkstattgespräch mit Sabine Gruber, Masahiko Tsuchiya und Shinichi Suzuki
17:30
Lesung Sabine Gruber
18:30
Abendessen
19:30
Präsentation von „111 Orte in Südtirol, die man gesehen haben muss”
Sabine Gruber
21:00
Hörspielabend: “Bis dass ein Tod” - ein Hörspiel von Sabine Gruber (mit Einleitung)
Sonntag, 16. November 2014
09:30
„Stillbach” oder die Orientierung im Verschwinden
Sugi Shindo
10:00
Poetische Verarbeitung der Südtiroler Diskrepanz zwischen Sehnsucht und unsteter Zugehörigkeit – Sabine Grubers Roman „Stillbach oder Die Sehnsucht”
Masanori Manabe
10:30
Erinnerung in Sabine Grubers „Stillbach oder Die Sehnsucht”
Erich Meuthen
11:00
Podiumsdiskussion
11:30
Lesung Sabine Gruber
12:00
Schlussworte
Twittern