32. Seminar zur österreichischen Gegenwartsliteratur in Japan
オーストリア現代文学ゼミナール
28. Oktober 2023
Sophia Universität, Tokio
Mit
Milena Michiko Flašar
Anmeldung 2023
Organisation
Über das Seminar
Nozawa Onsen
Mailinglist
Kontakt
Links
Archiv...
Abschlussdiskussion
Raoul Schrott
Foto: ©Peter-Andreas Hassiepen
Freitag, 16. November 2018
18:30
Abendessen
20:00
Begrüßung und Einführung
20:15
Erste Lesung
Die Kunst an nichts zu glauben
Raoul Schrott
20:45
Die Beziehung zwischen den Dingen und dem Ich: Raoul Schrotts Gedichte mit Heidegger gelesen
Noriaki Watanabe (Tokio)
Samstag, 17. November 2018
09:30
Die Welt als Vexierbild: Raoul Schrotts Erstling
Finis Terrae
Miyuki Soejima (Otaru)
10:15
Liebe und Utopie in Gottfrieds von Straßburg
Tristan
und Raoul Schrotts
Tristan da Cunha
Jutta Eming, Christin Keil (Berlin)
11:00
Pause
11:15
Eine Insel mit zwei Bergen: Schrotts
Tristan da Cunha
und Lotis
Tahiti
Michael Wetzel (Bonn)
12:00
Mittagspause
15:00
Das Schweigen des Erzählens: Raoul Schrotts Erzählung
Das schweigende Kind
Kikuko Kashiwagi (Osaka)
15:45
Zweite Lesung
Erste Erde
Raoul Schrott
16:15
Pause
16:30
Erd-Literatur: Zur Aktualisierung epischer Erzählformen in Raoul Schrotts
Erste Erde
Oliver Völker (Frankfurt)
17:15
Vom Übersetzen: Werkstattgespräch mit
Raoul Schrott
18:30
Abendessen
20:00
Das Versepos: Eine zeitgenössische Form? Lesung (
Verbannt!
) und Diskussion mit
Ann Cotten
Sonntag, 18. November 2018
09:30
Poesie und Wissenschaft in Raoul Schrotts Werk
Christian Zemsauer (Tokio)
10:15
Verschreibungen – Die verflixten Narrative
Herrad Heselhaus (Tokio)
11:00
Pause
11:15
Das Seminar im Kontext: „Faszination Japan“. Eine Untersuchung der Faszination durch Fremdheit am Beispiel von Darstellungen Japans in der österreichischen Literatur
Lina Bittner (Wien)
12:00
Abschlussdiskussion
Twittern