31. Seminar zur österreichischen Gegenwartsliteratur in Japan
オーストリア現代文学ゼミナール
16. Dezember 2022
Österreichisches Kulturforum Tokio
Mit
Karl Lubomirski
Anmeldung 2022
Organisation
Über das Seminar
Nozawa Onsen
Mailinglist
Kontakt
Links
Archiv...
Erste Lesung
Christoph Ransmayr
Christoph Ransmayr
Foto: Magdalena Weyrer
Freitag, 30. Oktober 2015
18:15
Abendessen
19:45
Flugversuche in der federleichten Sprachwelt — Eine Einführung
20:20
Erste Lesung
Samstag, 31. Oktober 2015
09:15
Poetologie der Wüste – Eine Sprache für die abtretende Menschheit in Ransmayrs „Strahlender Untergang”
09:50
„Fragmente des Mythos und der Aufklärung“ ー „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“ als Nekrolog auf die Gescheiterten
10:30
Pause
10:45
Cultura facit saltus.
Brüche und Umbrüche im Roman „Die letzte Welt”
11:25
Christoph Ransmayrs Arbeit am Zeugen. Jean Améry und der Roman
Morbus Kitahara
12:00
Mittagspause
15:00
„Vom Erzählen erzählen“ – Über Christoph Ransmayrs narrative Poetik
15:45
Die unerreichbare „Wirklichkeit“ als Ergebnis eines Rekonstruktionsexperiments
16:15
Pause
16:30
Schreiben und Reisen – Christoph Ransmayr im Gespräch mit Walter Vogl
17:30
2. Lesung
18:30
Abendessen
20:00
Christoph Ransmayrs Arbeiten für das Theater
20:30
„Odysseus. Verbrecher” - Ein Video
Sonntag, 1. November 2015
09:15
Versuche zur Neu(er)findung einer alternativen Welt in „Morbus Kitahara” und „Atlas eines ängstlichen Mannes”
10:00
Der Erzähler als Ornithologe. Lesenotizen zum Birdwatching in „Atlas eines ängstlichen Mannes”
10:40
Pause
10:55
Die Stimme der Zikaden
11:30
Zusammenfassung
12:00
Schlussworte
Twittern