Seminar zur österreichischen Gegenwartsliteratur in Japan オーストリア現代文学ゼミナール
Erich Meuthen Membran I: Zeit in Herbert J. Wimmers membran.roman

In dem der Textsammlung „membran. roman“ beigefügten, die immanente poetologische Reflexion auf anderer Ebene vorantreibenden Werkstattgespräch mit Dieter Bandhauer stellt Wimmer seinen ‚roman‘ als eine „räumliche installation aus 625 quadratisch angeordneten texten“ vor. Dieser räumlichen Vorstellung entsprechen nicht nur das explizit konstruktivistische Bauprinzip des Buchs und der im Zentrum von Wimmers sprachtheoretischen Überlegungen stehende Strukturbegriff (bzw. das auf diesen Nenner gebrachte Interesse an den menschliches Bewusstsein bestimmenden Sprachstrukturen), sondern auch die mit dem Strukturbegriff verbundene Präferenz für eine synchrone Betrachtungsweise. Auf die diese Problematik ins Blickfeld rückende Frage Bandhauers, ob „membran. roman“ sich als Ausdruck einer Sehnsucht danach verstehen lasse, „die zeit anzuhalten, aus zeit, wenn schon nicht raum, so zumindest eine textfläche zu machen, einen text also, der keiner chronologie mehr unterworfen ist“, antwortet Wimmer jedoch, dass die „schönste erarbeitete synchronizität eines werks im augenblick der wahrnehmung in die diachronie der wahrnehmung und ihrer konstruktion als gedächtnispartikel verwandelt“ werde. Diese Problematik soll im Lichte traditioneller Vorstellungen von Sprache als einem ‚eigentlich‘ zeitlich dimensionierten Medium und Ricoeurs Reflexion über „Zeit und Erzählung“ erörtert werden.

Programm
Nozawa Onsen
Freitag, 15. November 2013
18:00Eröffnung und Abendessen
20:00Wiener Wut: kurze Einführung ins Werk von H. J. Wimmer Walter Vogl
20:30Wortneubildungen in Wimmers Lyrik und Prosa Christian Zemsauer
21:00Lesung 一 Herbert J. Wimmer
Samstag, 16. November 2013
09:30Innere Stadt - Wimmers Wien und die kulturelle Geografie der Stadtmitte Leo Schlöndorff
10:00Wozu Nerven laufen? Kazuo Hosaka
10:30Lesung 二 Herbert J. Wimmer
11:00Gedichte als Speicher der Teile des Ganzen - Über Ganze Teile Shihoko Ora
11:30Leseeindrücke zum Grünen Anker Specht
12:15Mittagspause
15:00Film als Textmodell: Kommentar zu unsichtbare filme. ein relativer roman Kentaro Kawashima
15:30Werkstattgespräch Herbert J. Wimmer
16:30Lesung 三 Herbert J. Wimmer
17:00Entscheidung, Erinnerung, Erzählung als Schöpfungsbedingungen der Zeitgeschichte. Zum Hörspiel Demiurginnen­-Duell oder die Bearbeitung der Gegenwart inkl. Hörspielvorführung Wakiko Kobayashi
18:00Abendessen
19:30Prater: ein Film von Ulrike Ottinger (104min) Herbert J. Wimmer
Sonntag, 17. November 2013
09:30Ein medienkritisches Sprachspiel im Zeitalter der Spektakel: Anmerkungen zu auto stop tempo texte Eiji Kouno
10:00Membran I: Zeit in Herbert J. Wimmers membran.roman Erich Meuthen
10:30Membran II: Statements & Diskussion Herbert J. Wimmer
11:30Lesung 四 Herbert J. Wimmer
12:00Schlussworte