Das neue Seminarbuch „Von Dschalalabad nach Schallerbach“ misst 19 x 12.4 x 3.8 cm. Wir bestellen ebenfalls 40 Exemplare. Dazu kommen drei Exemplare von „Aus der Geschichte der Unterhaltungsmusik“ – der Verlag hatte insgesamt leider nur mehr 18.
Lydia Mischkulnig: der Zeitgeist, die Virtualität und das Rauschen des globalen Untergrunds.
Mit Lydia Mischkulnig kommt die wahrscheinlich interessanteste und mit dem sprachlich avanciertesten Arsenal arbeitende Autorin ihrer Generation nach Japan, deren Texte den Zeitgeist nicht scheuen. Diese entfalten ihren spezifischen Charakter in der Auseinandersetzung mit den großen Fragen unserer Zeit, in ironisch gebrochenen Formen der Virtualität und begleitet vom Raunen des globalen Untergrunds.